Cookie-Richtlinie
1.1 Arten von Cookies
Der Dienstanbieter kann die folgenden Arten von Cookies auf der Plattform verwenden:
temporäre Cookies, die nach dem Verlassen der Website oder dem Schließen des Browsers gelöscht werden;
dauerhafte Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers auf unbestimmte Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert werden; statistische Cookies, die die Verfolgung des Verkehrs auf der Plattform ermöglichen;
funktionale Cookies, die eine individuelle Gestaltung der Website durch den Nutzer ermöglichen;
Werbe-Cookies, die es ermöglichen, dem Nutzer Inhalte zu liefern, die auf seine persönlichen Vorlieben abgestimmt sind;
Notwendige Cookies und Sicherheits-Cookies im Zusammenhang mit der Einhaltung von Sicherheitsgrundsätzen im Rahmen des Betriebs der Plattform sowie zu Authentifizierungszwecken.
1.2 Verwendungszwecke
Der Dienstanbieter verwendet Cookies für die folgenden Zwecke:
Optimierung und Verbesserung der Effizienz und Qualität des angebotenen Dienstes;
die korrekte Konfiguration der auf der Plattform angebotenen Funktionen;
Anpassung des Inhalts und der Werbung, die den Besuchern der Plattform angeboten werden;
Verwaltung der Besuche des Nutzers auf der Plattform (nach dem Einloggen), damit der Nutzer nicht auf jeder Unterseite die Login-Daten und das Passwort erneut eingeben muss;
Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Plattform;
Sammlung und Nutzung allgemeiner Daten sowie öffentlich sichtbarer statistischer Daten durch Analysetools.
1.3 Analyse
Um die höchste Qualität zu gewährleisten, werden die Cookies analysiert, um festzustellen, welche Unterseiten mehr als andere besucht werden, welche Webbrowser die Besucher verwenden und ob die Webstruktur fehlerfrei ist.
1.4 Zusammenarbeit mit Einrichtungen
Cookies, die auf dem Endgerät des Plattformnutzers platziert werden, können auch von anderen Einrichtungen verwendet werden, die die Qualität der angebotenen Dienste beeinflussen. Der Nutzer kann die Einstellungen bezüglich der Cookies jederzeit ändern und so die Regeln und Bedingungen für die Speicherung und den Zugriff auf die Cookies auf dem Gerät des Nutzers festlegen. Der Nutzer kann die im vorigen Satz genannten Einstellungen in den Einstellungen des Webbrowsers oder über die Konfiguration des Dienstes ändern. Diese Einstellungen können so geändert werden, dass die automatische Unterstützung von Cookies auf dem Gerät jederzeit blockiert wird, oder dass das Einsetzen von Cookies auf dem Gerät des Nutzers jedes Mal angekündigt wird.
1.5 Rechte des Nutzers
Der Nutzer kann Cookies jederzeit über die verfügbaren Funktionen des verwendeten Webbrowsers löschen. Die Verhinderung oder Blockierung von Cookies durch den vom Nutzer verwendeten Webbrowser hat nicht zur Folge, dass die Teilnahme an der Plattform nicht möglich ist, kann aber zu Problemen oder Unregelmäßigkeiten in der Funktionsweise führen, für die der Dienstanbieter nicht mehr verantwortlich ist. Es wird empfohlen, eine Software zu verwenden, die Cookies zulässt. Wenn der Nutzer die Plattform besucht und die Einstellungen seines Browsers die Speicherung von Cookies auf seinem Endgerät zulassen, betrachtet der Anbieter diese Einstellungen als Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Speicherung von Cookies. Wenn der Nutzer nicht möchte, dass Cookies auf seinem Gerät gespeichert werden, kann er diese Funktion auf seinem Gerät deaktivieren.
Der Dienstanbieter analysiert ständig Cookies, um festzustellen, welche Dienste für den Nutzer am attraktivsten sind